DAS
HEILENDE TAO
Die Lehre der 5 Elemente.
Basiswissen für Qì Gong und Tai Ji, Shiatsu und Akupunktur, Fünf Elemente Ernährung
und Feng Shui
Durch die Arbeit mit den Fünf Elementen mittels Akupressur
und Meridianmassage wird ein Prozess der Persönlichkeits- und
Bewusstseinserweiterung in Gang gesetzt, der es ermöglicht,
die großen Zusammenhänge des Heilens zu begreifen. Die
Elemente-Kräfte in uns werden bewusst erfahren und wandeln
sich dadurch. Durch tägliche Meditation, Akupressur und Meridianmassage
wird die Geographie des inneren Raums erkundet, werden die Sinnesempfindungen
verfeinert, die intuitive Wahrnehmung trainiert und die Achtsamkeit
bei Begegnung und Berührung erhöht.
Thematische Schwerpunkte sind die Lehre von den fünf Elementen
und die Energie-Massage der zwölf Organmeridiane und der acht
Außerordentlichen Gefäße:
- Entsprechungen von Organen,
Gefühlen und Denkweisen |
- Körperlesen nach Farbe und Struktur |
|
|
- Grundzüge der chinesischen Diagnostik |
- Achtsamkeit bei Begegnung und Berührung |
|
|
- die Schulung der Sinne und der Wahrnehmung |
- die Erfahrung des Inneren Raumes |
|
|
- das Erfühlen der zwölf Pulse |
|
Ein Hauptakzent wird auf die Zuordnung verschiedener
Eigenschaften und Verhaltensweisen zu den einzelnen Elementen gelegt
- auf die psychologische Fünf-Elemente-Diagnostik.
Massagetechniken, die den Fluß der Lebensenergie Qì in den
Meridianen oder Energiebahnen des Körpers anregen, sind in
Asien seit Jahrtausenden verbreitet. Im Unterschied zu der im Abendland
entstandenen "Klassischen Massage", bei der die Entspannung und
Entkrampfung der Muskeln sowie die Förderung des Lymphflusses
und des Blutkreislaufs im Vordergrund stehen, zielen Meridianmassage
und Akupressur in erster Linie auf die Harmonisierung des Energiekreislaufs
im Körper ab. Die fernöstlichen Massagetechniken entspannen
und entgiften Haut, Bindegewebe und Muskulatur wie die westliche
Massage, das von ihnen zum Fließen gebrachte Qì reguliert
und harmonisiert aber auch das autonome Nervensystem, den Stoffwechsel
und die Funktionen der inneren Organe. Ein Grundkonzept der chinesischen
Medizin besteht darin, daß sowohl die verschiedensten Gefühle
und Emotionen als auch Gedanken und geistige Funktionen in den zwölf
inneren Organen ihren Sitz und Ursprung haben - und daß die
dem jeweiligen Organ zugeordneten Gefühle und Denkstile genau
wie seine physiologischen Funktionen vom Fluss des Qì in diesem
Organ und seinem zugehörigen Meridian abhängen. Meridianmassage
und Akupressur wirkt daher nicht nur regenerierend und vitalisierend
auf den Körper, sondern auch auf unseren Geist und unsere Emotionen
- vor allem unsere tieferen, vom Alltag oft überlagerten Gefühle
werden uns wieder deutlicher bewußt. Die Anregung des Qì Flusses
durch Meridianmassage, Akupressur, Shiatsu oder Akupunktur hat eine
umfassende und ganzheitliche Wirkung auf unsere Gesundheit und unser
Lebensgefühl und ist daher eine ideale Vervollständigung
eines Fitness- und Wellness-Programms.
Akupressur ist die gezielte Massage von Hautarealen, die sich durch
eine erhöhte elektrische Leitfähigkeit auszeichnet. Die
einfachste Form der Akupressur ist leichter, mittlerer oder fester
Druck mit der Fingerkuppe des Daumens, Zeige- oder Mittelfingers
auf den Akupressurpunkt. Die nötige Druckstärke ist bei
den einzelnen Punkten von Mensch zu Mensch verschieden. Es ist Sache
des Fingerspitzengefühls, die Druckstärke bei einem bestimmten
Punkt herauszufinden, bei dem das Qì am besten fließt.Den
Qì Fluß kann man als ein Strömen oder Ziehen in der Fingerkuppe
spüren, welches sich nach und nach auf die ganze Hand, den
Arm und andere Körperbereiche ausbreiten kann. Die Lebensenergie
Qì ist also nicht mysteriöses religiöses Konzept oder
theoretisches Postulat, sondern eine mit den Sinnen erfassbare,
in letzter Zeit sogar dem naturwissenschaftlichen Experiment zugängliche
physikalische Größe. Mit ein wenig Anleitung und Training
kann fast jeder lernen, den Fluß des Qì zu spüren, was
bedeutet, daß man die Wirkungen der Akupressur bei sich und
bei anderen spüren kann.
Unter Meridianmassage versteht man eine Massagetechnik, die den
Fluß des Qì in den Meridianen anregt und fördert und
den Energiefluß in den Meridianabschnitten wiederherstellt,
in welchen er durch Verspannungen und Verhärtungen des Bindegewebes
und der Muskelfaszien vermindert, verlangsamt, blockiert oder ganz
unterbrochen ist. Im verhärteten Bindegewebe und in angespannter
Muskulatur staut sich das Qì - wie das Strömen des Wassers
in einem Fluß durch einen Damm oder ein großes Hindernis
verlangsamt, vermindert oder ganz aufgestaut werden kann, wodurch
sich flußabwärts nur ein Rinnsal und ein überlauf
findet und die umliegenden Landstriche von Austrocknung bedroht
sind. Vor allem zwischen miteinander verklebten Faszien benachbarter
Muskeln und im Bereich der Gelenke finden sich häufig Blockadestellen
des Qì. Bei körperlichen Fehlhaltungen, die fast immer durch
Verkürzungen, Verhärtungen und Verklebungen bestimmter
Muskeln und Muskelgruppen - und durch überdehnung oder Erschlaffung
der Antagonisten - bedingt sind, werden meist weite Meridianabschnitte,
das umliegende Gewebe und in der Folge oft auch die dazugehörigen
inneren Organe nicht genügend mit Qì versorgt.

Wird der Qì Fluß in einem Meridian durch Verspannungen und
Haltungsschäden behindert oder ganz unterbrochen, ist auch
häufig der im Großen Kreislauf nachfolgende Meridian
kaum mit Qì versorgt. So vermindern zum Beispiel Verspannungen im
Nacken und im Rücken, im Gesäß, an der Rückseite
der Oberschenkel und in den Kniebeugen nicht nur den Energiefluß
im Blasenmeridian, sondern auch das für Gesundheit und Vitalität
unerläßliche Qì in der Blase, der Niere und im Nierenmeridian.
Bei längerem Fortbestehen von Blockaden im Bereich des Blasenmeridians
werden die Harn- und Geschlechtsorgane anfällig für Funktionsstörungen
und Infektionen; Regelstörungen, Blasenentzündungen, Nierensteine,
Geschlechtskälte und Impotenz können die Folge sein; die
Lebenslust schwindet und macht leichter Erschöpfbarkeit und
chronischer Müdigkeit Platz. Später weitet sich der Energiemangel
auch auf nachfolgende Meridiane und Organe wie die Herzhülle
und den Dreifachen Erwärmer aus.
Es ist daher sinnvoll, die Meridiane in ihrem zyklischen Zusammenhang
zu massieren, von einem Meridian mit Energiefülle zu einem
Meridian mit Energieleere, vom überschuß zum Mangel.
Auf diese Weise gleicht man Fülle und Leere der einzelnen Meridiane
und Organe untereinander aus und kann so den Boden für eine
wirksame Akupressur- und Akupunkturbehandlung bereiten. Die Hauptanwendungsgebiete
der Akupressur sind leichte Schmerzen und Beeinträchtigungen
des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Im allgemeinen
sprechen vegetativ-funktionale Störungen und psychische Beschwerden
besser als organische Erkrankungen auf Akupressur an. Bei schon
eingetretenen organischen Veränderungen, wie sie zum Beispiel
eine Bronchitis, ein Ekzem oder eine Lymphknotenschwellung darstellen,
ist die Akupunktur weitaus wirksamer und daher vorzuziehen.
Die häufigsten Indikationen für Meridianmassage und Akupressur
sind im körperlichen Bereich Kopfschmerzen und Migräne,
Zahnschmerzen, Schnupfen und Husten, Verspannungen und Schmerzen
im Nacken, in den Schultern und am Rücken, Ischias und Hexenschuß,
Regelbeschwerden und Geschlechtskälte, Verdauungsstörungen
wie Verstopfung, übelkeit, Brechreiz und Seekrankheit, und
Notfälle wie Atemnot, Schwindel, Ohnmacht und Kreislaufkollaps.
Im psychischen Bereich hilft Akupressur vor allem bei innerer Unruhe
und Nervosität, Schlaflosigkeit, Lampenfieber und Prüfungsangst,
Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit, Mißmut und Freudlosigkeit,
Erschöpfung, Streß und mangelnder Antriebsdynamik.
Meridianmassage und Akupressur sind aber nicht nur geeignet, leichtere
Schmerzen und Beschwerden zu lindern und zu heilen. Sie können
uns auch einen Zugang zur Innenwelt eröffnen, einen Zugang
zu Bereichen des Geistes und der Seele, die sich uns sonst nur in
tief entspannten Momenten, in Träumen und in Trancezuständen
eröffnen und die unserem Alltagsbewußtsein normalerweise
verborgen sind. Die Akupressurpunkte und Meridiane stellen eine
Landkarte der Seele auf der Oberfläche des Körpers dar,
die es uns ermöglichst, ganz unterschiedliche Teile unseres
Selbst kennenzulernen. Bei manchen Punkten tauchen Erinnerungen
unserer persönlichen Geschichte auf, die manchmal bis in unsere
frühe Kindheit zurückreichen, bei anderen habn wir schamanistische
Visionen und mystische Erfahrungen, bei wieder anderen tauchen wir
in Archetypen des kollektiven Unbewußten ein, ähnlich
wie es Carl Gustav Jung beschrieben hat.
(Auszug aus dem Buch TAO TRAINING, S. 164
ff.)
Die Intention des Seminars "Heilendes Tao" ist es, die Elemente-Kräfte
in uns bewußt erfahrbar und dadurch transformierbar zu machen;
durch die Arbeit mit den Elementen wird ein Prozeß der Persönlichkeits-
und Bewußtseinserweiterung in Gang gesetzt, der es erst ermöglicht,
größere Zusammenhänge des Heilens zu begreifen.
Um Energieressourcen aufzubauen, werden,
neben strukturiertem, die einzelnen Elemente anregenden und integrierenden
Tanz, Meridian- und andere Körperübungen verwendet.
Um für die inneren Energiebereiche sensibler zu werden, gibt
es jeden Tag Phasen der Meditation, mindestens eine Stunde pro Tag.
Dieses Seminar bietet eine in sich geschlossene Ausbildung an, die
es dem Teilnehmer ermöglicht, selbst Meridianmassagen zu geben.
Dieses Seminar vermittelt das Wissen über die Diagnostik der
fünf Elemente und die Massage der zwölf Organmeridiane
nicht als rein intellektuelle Wissensvermittlung, sondern auch in
Form eines Erfahrungsprozesses. Im "Heilenden Tao" haben
die Teilnehmer jeweils zwei Tage Zeit, ein Element zu erfahren und
zu erfühlen, und die Meditationen, die Körperübungen
und die diagnostischen Themen sind auf das entsprechende Element
zugeschnitten. In dieser Form bietet "Das Heilende Tao" neben seiner
Funktion als Ausbildung auch die Möglichkeit, in den Rauhnächten
und zum Jahreswechsel persönlich Bilanz über den eigenen
Lebensverlauf und die individuellen Stärken und Schwächen
in den einzelnen Elementen zu ziehen.
Um das Wissen über die Hauptmeridiane zu vervollständigen,
ist es sinnvoll, am Sommerseminar über
"Die Acht Tiefen Energien" (weitere Information siehe Seitenende)
teilzunehmen.
I) Die Tài Yáng Behandlung

Thema sind die Elemente Feuer und Wasser und die Aktivierung der Meridiane
von Dünndarm und Blase, Niere und Herzhülle. Da der Blasenmeridian
mit den Shu-Punkten am Rücken von allen Meridianen die größte
Heilwirkung auf alle zwölf Organe hat, wird die Tài Yáng Massage
am häufigsten gegeben. Sie dient vor allem der Entspannung
und Regeneration, sie bringt uns ins Wasser, ins Gefühl und
ins Feuer - sie wärmt uns das Herz.
Störungen, die durch ein Ungleichgewicht
auf der Wasser-Feuer-Achse hervorgerufen und die durch die Tài Yáng
Massage gelindert oder behoben werden können: |
Kopf- und Rückenschmerzen |
|
|
Regelschmerzen, prämenstruelles Syndrom |
|
|
Hormonstörungen, Beeinträchtigungen der Sexualität wie Lustlosigkeit, Erektionsschwäche & Impotenz |
|
|
Schlafstörungen |
|
|
Hypo-/ Hyperaktivität |
|
|
Stress, Erschöpfung, Burnout |
|
|
manische Depression; unaufhörlicher Redefluss |
|
|
Schwierigkeiten, sich auszudrücken |
|
|
Epilepsie |
|
|
Wir beginnen mit der Farbdiagnostik der Haut
und der somatischen und psychologischen Diagnostik der Elemente Wasser
und Feuer. Zu den in diesem Teil erlernten diagnostischen Fertigkeiten
gehört das Wissen über den hysterischen Körpertonus,
für den das chronische Pendeln auf der Wasser-Feuer-Achse, der
ständige Wechsel zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt
charakteristisch ist.
Abgerundet wird diese Behandlung durch das Praktizieren
von körperlichen und geistigen Übungen,
um die Elemente Wasser und Feuer zu stärken.
II) Die Shào Yáng Behandlung

Thema sind die Elemente Holz und Metall und die Aktivierung der Meridiane
Sanjiao und Gallenblase, Leber und Lunge. Die Shào Yáng Aktivierung gibt
Durchsetzungskraft und Dynamik, Kraft zum - vielleicht schon längst
herbeigesehnten - Aufbruch und Lust aufs Abenteuer.
Störungen im Bereich des Gallenblasen-
und Lebermeridians, die durch die Shào Yáng Massage
gelindert oder behoben werden können:
>> Fülle-Zustände, z.B.:
- Migräne, Jähzorn |
- Augenschmerzen |
|
|
- chronische Reizbarkeit |
- Kurzsichtigkeit und Astigmatismus |
|
|
- cholerisches Temperament |
- |
>>
Leere-Zustände, z.B.:
- körperliche und geistige Trägheit |
- beeinträchtigte Motorik bei Rekonvaleszenz nach Unfällen
und Schlaganfall |
|
|
- daraus resultierender Bewegungsmangel und übergewicht |
- Paresen und Tinnitus |
|
|
- Sehschwäche und Weitsichtigkeit |
- Menstruationsbeschwerden |
|
|
- Depression |
- |
Störungen im Bereich des Lungenmeridians, die durch die Shào
Yáng Aktivierung gelindert
oder behoben werden können:
>>
Fülle-Zustände, z.B.:
- Perfektionismus |
- Husten |
|
|
- Rechthaberei |
- Asthma und Hauterkrankungen |
|
|
- Dogmatismus und Fanatismus |
- |
>>
Leere-Zustände, z.B.:
- chronische Traurigkeit |
- durch Lungenschwäche bedingte Depression |
|
|
- übermäßige Zurückgezogenheit
und Introversion |
- Mangel an Unterscheidungskraft |
|
|
- Schlampigkeit |
- chronische Bronchitis |
In diesem Seminar beginnen wir mit der Diagnostik nach Gehör
und Geruch und der somatischen und psychologischen Diagnostik der
Elemente Holz und Metall. Zu den in diesem Teil erlernten diagnostischen
Fertigkeiten gehört das Wissen über den rigiden Charakter,
der einer Störung des Metall-Elements in der chinesischen Terminologie
entspricht.
Abgerundet wird diese Behandlung durch das Praktizieren
von körperlichen und geistigen Übungen,
die die Elemente Holz und Metall stärken.
III) Die Yáng Mìng Behandlung

Thema ist das Element Erde und die Aktivierung der Meridiane von Dickdarm
und Magen, Milz-Pankreas und Herz - die Yáng Mìng Berhandlung. Sie erdet
und beruhigt, fördert das Ordnungsprinzip in uns. Gleichzeitig
gibt sie Selbstvertrauen, man fühlt sich angenommen, auf der
Erde willkommen.
Störungen im Bereich des Magen- und Milz-Pankreas-Meridians,
die durch die Yáng Mìng Behandlung gelindert oder behoben werden können:
- Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen |
- Geld nicht anziehen können |
|
|
- Gastritis |
- mangelnde Fruchtbarkeit |
|
|
- Durchfall und Verstopfung |
- sexuelle Störungen |
|
|
- unzureichende Nahrungsresorption
(man isst ständig und bleibt dünn) |
- schlaffes Bindegewebe und Zellulitis |
|
|
- Magen-/Zwölffingerdarmgeschwür |
- Übererregung und alle außer Kontrolle
geratenen Gefühlszustände |
|
|
- Menstruationsstörungen |
- Suchtverhalten |
|
|
- mangelnder Realitätssinn |
|
Abgerundet wird diese Behandlung durch das Praktizieren
von körperlichen und geistigen Übungen,
um das Element Erde zu stärken.

Dauer: 10 Tage
Empfohlene Literatur zur Vorbereitung:
* Heilendes Tao, Achim Eckert, Müller & Steinicke, 15. Auflage, München 2021
* Das Tao der Akupressur und Akupunktur, Achim Eckert, Thieme Verlag, 6. Auflage, Stuttgart 2019
* Gesund trotz Corona, Achim Eckert, Kindle Direct Publishing, Wien 2021 |